· 

Was ist das besondere beim Ashtanga Yoga?

  • Ashtanga Yoga ist eine sehr interessante körperliche Praxis. Es fördert Beweglichkeit, Kraft und Stabilität. Außerdem werden Gleichgewicht und Koordination geschult, Körperkontrolle und Körperwahrnehmung verbessert und die komplette Wirbelsäule mobilisiert. Die Praxis kann sehr intensiv werden, muss es aber nicht. Vielleicht habt ihr schon mal Fotos bekannter Ashtangis in fast unmöglich erscheinenden Haltungen gesehen. Dass Ashtanga Yoga in einer sanfteren Form aber von jedem geübt werden kann, zeigen wir euch in unseren Stunden, oder in diesem Gratis Einsteiger Video Kurs.  
  • Durch die körperliche Praxis kann es uns gelingen, in einen meditativen Zustand einzutreten. Indem wir hochkonzentriert sind und dadurch unseren Kopf zur Ruhe bringen. Das ist das eigentliche Ziel vom Ashtanga Yoga. Und auch für mich ist diese spirituelle und mentale Praxis der wichtigste Teil der Praxis. Wir können also sowohl körperlich, als auch geistig von der Praxis profitieren. Das ist das Schöne daran. Mehr dazu erkläre ich dir in diesem extra Artikel über Tristana 
  • Ashtanga Yoga ist traditionell eine tägliche Praxis, das würde bedeuten 5 - 6 Mal pro Woche. Ich empfehle zum Einstieg 3 - 5 Mal pro Woche zu üben. 
  • Das Besondere am Ashtanga Yoga ist auch, dass wir selbständig praktizieren. Das nennt sich Mysore Style, benannt nach der Stadt in Indien, aus der es kommt. Das funktioniert dadurch gut, dass wir eine festgelegte Reihenfolge haben. Du musst also nicht zwingend in eine Yogastunde gehen, in der der Lehrer oder die Lehrerin dich durchleitet, sondern du kennst relativ bald die Reihenfolge auswendig und kannst überall und zu jeder Zeit die Matte ausrollen und praktizieren. 
  • Das hat mehrere Vorteile: 
  1. Es ist logistisch sehr praktisch, weil du dich nicht auf eine Yogastunde festlegen musst, sondern zeitlich und räumlich unabhängig bist. 
  2. Du übst dich in Eigenverantwortung und in Selbständigkeit. Das ist sehr wertvoll, auch außerhalb der Yogamatte.
  • Falls du dich jetzt fragst, ob du dann überhaupt eine*n Yogalehrer*in brauchst, um Ashtanga Yoga zu üben: Ganz unabhängig von einem Lehrer oder einer Lehrerin bist du dabei nicht. Es ist wichtig, dass regelmäßig ein Lehrer auf deine Praxis schaut, dich unterstützt, korrigiert und weiterführt. Besuche dazu gerne unsere Stunden in München! Hier findest du einen Video Kurs zum Einstieg zu Hause 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0